Häufige Fragen

Habt Ihr noch Fragen, die hier nicht beantwortet werden? Schreibt uns bitte ein Mail oder kontaktiert uns auf Bluesky oder Mastodon! Beim Festival selbst könnt Ihr uns gerne jederzeit ansprechen - wir werden farblich erkennbar sein.

 Anmeldung

Anmeldung

  • Wie lange kann man sich anmelden? Die Anmeldung war bis 31. August geöffnet.  
  • Wie kann man die Teilnahmegebühr bezahlen? Die Bezahlung läuft grundsätzlich über Kreditkarte (American Express, Mastercard, Visa mit 3D Secure). Sollten Sie stattdessen über Rechnung bezahlen müssen/wollen, wählen Sie bitte den zweiten Link auf der Anm­eldeseite und stellen Sie bitte sicher, dass die Rechnung vor dem Festival beglichen wird.
  • Was kostet die Teilnahme am Open Science Festival? Es gibt zwei Tarife: regulär 170 EUR und
    Student*in (BA, MA, PhD, Zertifikatskurs Data Steward, Schüler*innen) 50 EUR. Inkludiert sind: Teilnahme an allen Programmpunkten, Kaffeepausen und Mittagessen an beiden Tagen. Nicht inkludiert ist das Festivaldinner am Montag Abend (60 EUR).
  • Ich habe ein Poster oder einen Lightning Talk. Befreit mich das von der Teilnahmegebühr? Nein, leider nicht.

 Anreise

Austragungsort

 Barrierefreiheit

 Einladung

  • Kann ich eine Einladung, die meine Teilnahme bestätigt, für lokale Behörden oder meinen Arbeitgeber bekommen? Ja, bitte sendet uns ein Mail an osfestival2025.ub@univie.ac.at. Unser Veranstaltungsservice stellt eine Einladung aus.

 Essen

  • Gibt es vegetarische und vegane Auswahl? Ja. Unser Catering ist vollständig biologisch und vegetarisch. Direkt am Campus gibt es außerdem einen Supermarkt und verschiedene Lokale.
  • Wo findet das Festival Dinner statt? Habibi & Hawara, Platz der sozialen Sicherheit / Kundmanngasse 21/27, 1030 Wien, U3/4A/74A Rochusgasse
  • Was kostet das Festival Dinner? 60 EUR

 Garderobe

  • Wo kann ich meine Jacken/Koffer deponieren? Es gibt Kleiderständer (nicht bewacht) und Garderobenkästchen mit 2 EUR Pfand. Größere Taschen und Koffer nehmen Sie bitte in die Hörsäle bzw. Seminarräume mit.

 Internationalität

  • Ist das Open Science Festival eine rein österreichische oder eine internationale Veranstaltung? Eine internationale. Das Open Science Festival knüpft an ein Konzept aus den Niederlanden an. Die bisherigen deutschsprachigen Festivals fanden in Hannover, Köln und Mainz statt. Der Großteil des Programms ist in englischer Sprache. Wir haben derzeit Anmeldungen aus 15 Ländern.

 Lightning Talks

Call für Posters und Lightning Talks

  • Wann bekomme ich Bescheid, ob mein Lightning Talk angenommen wurde? Alle Verständigungen sind hinausgegangen. Bitte auch den Spam-Ordner überprüfen!
  • Wie lange ist ein Lightning Talk? Ihr habt fünf Minuten Zeit dafür.
  • Kann ich Folien zeigen? Ja, maximal fünf. Bitte bis 4.September als PDF-Datei mit dem Schema lastname_shorttitle.pdf auf unsere Cloud laden, damit wir alles vorbereiten können. Link kommt per Mail.
  • Werden die Folien vor/nach dem Festival veröffentlicht? Wir laden Euch herzlich ein, die Folien in unserer Zenodo-Community zu veröffentlichen.

 Online-Teilnahme / Streaming

  •  Kann ich online am Festival teilnehmen? Nein, das Festival findet nur in Präsenz statt. Eine Online- oder Hybrid-Teilnahme ist nicht vorgesehen, und die Vorträge werden nicht aufgezeichnet. Wir laden aber alle Vortragenden ein, ihre Materialien in unsere Zenodo-Community zu laden. Und wir freuen uns über alle, die über das Festival auf Social Media berichten #osfestival2025.

 Orientierung

Illustrierter Campusplan

Zum Vergrößern klicken

  • Wie finde ich mich am Campus zurecht? Bei jedem Eingang stehen große Tafeln mit Orientierungsplänen. Das Hörsaalzentrum (Registrierung, Catering, Hörsaal C1, Seminarraum 3) befindet sich in Hof 2, die Aula und die Seminarräume 1 und 2 in Hof 1.

    ← Orientierungsplan unserer Illustratorin Lana Lauren zum Ausdrucken als PDF.

 Posters

Call for Posters und Lightning Talks (geschlossen)

  • Wann bekomme ich Bescheid, ob mein Poster angenommen wurde? Alle Verständigungen sind hinausgegangen. Bitte auch den Spam-Ordner überprüfen!
  • Wie groß soll das Poster sein? A0 (max) - Hochformat. 
  • Wann und wie kann ich mein Poster aufhängen? Die Poster können am ersten Tag ab 8 Uhr aufgehängt werden, spätestens aber zur Postersession um 16:45 Uhr. Bitte bringt das Poster ausgedruckt mit und hängt es selbst auf. Die Plätze sind nicht zugewiesen - es ist first come first serve.
  • Werden die Abstracts für Poster und Lightning Talks vor dem Festival veröffentlicht? Nein.
  • Werden die Poster nach dem Festival veröffentlicht? Wir laden Euch herzlich ein, die Poster danach in unserer Zenodo-Community zu veröffentlichen. 
  • Könnt Ihr mir mein Poster ausdrucken? Nein, aber wir haben Empfehlungen für Druckereien in unmittelbarer Nähe des Campus.
  • Wie laufen die Posterpräsentationen ab? Eine kleine Anzahl von Referent*innen erhält die Möglichkeit, vor Beginn der Sitzung einen kurzen Pitch zu halten. Die Plätze dafür wurden verlost. Alle anderen präsentieren ihr Poster direkt im Gespräch mit den Besucher*innen.
  • Wie lange darf mein Poster Pitch sein? 2 Minuten mit 3 Folien

 Social Media

Wir freuen uns, wenn Ihr über unser Festival postet!

 Was bisher geschah

 Wetter

 WLAN

  • Kann ich freies WLAN nutzen? Am Campus steht eduroam zur Verfügung. Bei der Anmeldung bekommen Sie auch die Zugangsdaten für einen Gastaccount. Außerdem gibt es einen Hotspot für das freie WLAN der Stadt Wien (StadtWien-PublicWLAN).

 Zenodo

Wir konnten die Zenodo-Community vom Festival im Jahr 2022 übernehmen - bitte Poster und andere Materialien dort einstellen. https://zenodo.org/communities/osf2022de/